INHALT
Das Seminar Hochschuldidaktik ist für neuberufene Professorinnen und Professoren konzipiert. Es dient zur Erweiterung des Lehrmethodenrepertoires über die klassische, ohnehin allen geläufige Lehre hinaus. Relevante Themen der Lehre werden angesprochen, diskutiert und geklärt: Wie lernen wir Menschen? Welche Vorgänge im Gehirn führen zur Speicherung von neuem Wissen? Was kann ich als akademische Lehrerin und akademischer Lehrer tun, um auf diesen Kenntnissen basierend gute, lernerzentrierte Lehre zu entwickeln? Wie formuliere ich Lernziele und wie baue ich darauf eine Lehrveranstaltung im Sinne des Constructive Alignment auf? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Lehre aus? Welche Tools und Medien stehen mir zur Verfügung und was ist wann sinnvoll?
Da es wissenschaftlich belegt ist, dass eigene Erfahrungen die nachhaltigste Lernwirkung haben, wurde die Lernerzentrierung zu unserer Philosophie: In diesem Seminar werden Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer stark mit einbezogen und lernen didaktische Elemente durch eigene Anwendung kennen. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps, die Sie in Ihren Lehrveranstaltungen sofort umsetzen können.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- tauschen sich zu Themen rund um die Lehre aus, die Ihnen wichtig sind.
- setzen sich mit dem Thema „Lernen“ auseinander.
- reflektieren Ihre Rolle als Lehrende.
- probieren unterschiedliche aktivierende Lehrmethoden aus.
- formulieren Lernziele zu einer eigenen Lehrveranstaltung.
- überarbeiten einen Ausschnitt einer realen Lehrveranstaltung.
- präsentieren einen Ausschnitt einer Lehrveranstaltung.
- erhalten Feedback zur eigenen Lehre und reflektieren alternative Konzepte.
- diskutieren gemeinsam die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Lehre.
Sollten Sie innerhalb der letzten fünf Jahre vergleichbare Veranstaltungen im Hochschulkontext absolviert haben oder bereits ein „Zertifikat Hochschullehre“ aus einem anderen Bundesland besitzen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir prüfen dann, inwieweit dies anerkannt werden kann.
Am Abend des zweiten Seminartages findet von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr eine Abendveranstaltung unter dem Titel „Hochschulpolitischer Diskurs“ statt.
Diese besondere Veranstaltung bietet nicht nur Raum für informellen Austausch und Netzwerkarbeit, sondern auch die Gelegenheit, die im Seminar erarbeiteten hochschulpolitischen Fragen und Anliegen mit einer Präsidentin oder einem Präsidenten einer bayerischen Hochschule sowie einer Vertreterin oder einem Vertreter des hlbBayern Vorstands zu diskutieren. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Eine persönliche Einladung zu diesem Abend mit Informationen zu den Repräsentantinnen und Repräsentanten der beiden Verbände erhalten Sie von den Gastgebern, Hochschule Bayern e.V. und hlbBayern e.V.
Wir empfehlen Ihnen eine Teilnahme an dieser Abendveranstaltung.