Intensiv-Sprachtraining (Englisch)
© URKERN, Ivana Bilz
Wie ist das Sprachtraining gestaltet?
Informationen zur Teilnahme auf einen Blick
Nachfolgend haben wir die Antworten und auf einige wichtige Fragen für Sie zusammengestellt.
Was zeichnet die Bell Language School aus?
Wann findet das nächste Intensiv-Sprachtraining statt?
Eine Anreise am Sonntag vor Beginn des Sprachkurses wird empfohlen.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung per Mail an info@bayziel.de ist jederzeit möglich, die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme. Anmeldeschluss ist üblicherweise Mitte April des gleichen Jahres.
Sind zu den jeweiligen Terminen nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen, muss der Kurs abgesagt werden. Nach dem Anmeldeschluss eingehende Anmeldungen sowie Anmeldungen, die im laufenden Jahr nicht berücksichtigt werden konnten, werden von uns als Anmeldung für das Folgejahr berücksichtigt.
Ihre Anmeldung ist nur gültig, wenn Sie Angaben zu den von Ihnen durchgeführten bzw. geplanten englischsprachigen Lehrveranstaltungen beifügen (Studienrichtung, Fach, Studiensemester, ECTS/SWS, Kurzbeschreibung; insgesamt nicht mehr als eine Seite pro Veranstaltung, auf englisch oder deutsch). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Diese sagt nichts über das Zustandekommen des Kurses aus.
Wenn zum Stichtag genügend Anmeldungen vorliegen, übersenden wir Ihnen eine Bestätigung Ihrer Kursteilnahme sowie den Anmeldebogen des Sprachinstituts zusammen mit Fragebögen zu Ihren Erwartungen, Themenwünschen und zur Selbsteinschätzung Ihres Sprachniveaus. Nachdem Sie diese Fragebogen bis Ende Mai direkt an Bell zurückgeschickt haben, werden Sie zur Zahlung der Kursgebühr von 2060 GBP (Kursgebühr mit Stand Dezember 2024; ca. 2470 €) aufgefordert. Der Vertrag kommt zwischen Ihnen und Bell zustande.
Wie hoch ist die Kursgebühr und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Kursgebühr beträgt 2060 GBP (Kursgebühr mit Stand Dezember 2024; ca. 2470 €). In der Kursgebühr sind alle Lernmaterialien inbegriffen, sowie ein kleines Begleitprogramm (Welcome- und Farewell-Party, International Evenings, Sportmöglichkeiten auf dem Campus; gesonderte Exkursionen können gegen Berechnung zusätzlich gebucht werden), die Unterbringung in einer Gastfamilie mit Halbpension, Essen und Getränke im Sprachinstitut (Wertguthaben von 35 GBP pro Woche) und eine Reiseversicherung.
Alle Professorinnen und Professoren können vom Ministerium zur Kursgebühr einen Förderzuschuss von derzeit 2.000 € erhalten. Senden Sie nach erfolgreicher Teilnahme bitte den komplett ausgefüllten Antrag, den Sie zusammen mit den Bell-Fragebögen von uns erhalten haben, an uns zurück. Bitte fügen Sie eine Teilnahmebestätigung des Sprachinstituts und einen kurzen Erfahrungsbericht (1 – 2 Seiten, gern auch in deutscher Sprache) bei.
Alle Preisangaben in Euro (EUR) basieren auf dem Interbanken-Kurs vom 28.11.2024 (1 GBP = 1,20 EUR) und können zum Lesezeitpunkt verändert sein.
Wie erfolgt die Unterbringung vor Ort?
Wie erfolgt die Anreise nach Cambridge?
Die Anreise ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren. Bitte erfragen Sie vorher, inwieweit Ihre Hochschule die Reisekosten erstattet. Für Fortbildungsreisen ins Ausland ist eine Genehmigung durch die Präsidentin oder den Präsidenten erforderlich.
Für die Einreise nach Großbritannien zum Studienaufenthalt in Cambridge ist seit April 2025 eine Electronic Travel Authorisation (ETA) erforderlich. Zudem benötigen Sie einen Reisepass. Der Personalausweis ist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Reisevorbereitungen.