Learning Communities

© URKERN, Ivana Bilz

Learning Communities am BayZiel

Mit dem Angebot von Learning Communities wollen wir den informellen Austausch zwischen Lehrenden über Lehre fördern und die gemeinsame Arbeit an Themen oder Projekten rund um die Hochschullehre unterstützen. Im Format der Learning Community trifft sich eine feste Gruppe von Hochschullehrenden, die ein gemeinsames Interesse oder Thema teilen, in regelmäßigen Abständen. In den Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht, gemeinsame Projekte vorangetrieben und Lehre weiterentwickelt. Außerdem unterstützt die Community Teilnehmende bei individuellen Anliegen.

Themen aus Ihrer Lehrpraxis

Bringen Sie Ihre Themen und Anliegen in unsere Learning Communities ein!
Sie als Teilnehmende gestalten die Community mit Ihren Vorschlägen und Ideen.

Austausch mit Kolleginnen und Kollegen

Bringen Sie Ihre Expertise und Erfahrungen in eine fundierte Diskussion ein!
Profitieren Sie von Impulsen und Feedback engagierter Kolleginnen und Kollegen.

Gemeinsame Projekte

Starten Sie gemeinsame Projekte!
In unseren Learning Communities können Sie gemeinsame Projekte entwickeln bzw. gleichgesinnte für eigene Projektideen finden.

Learning Community Hochschullehre Mathematik

In der ersten Learning Community des BayZiel treffen sich seit dem WS 24/25 engagierte Mathematik-Lehrende von Hochschulen und Universitäten, die Ihre Lehre im Austausch mit gleichgesinnten weiterentwickeln wollen. In anregenden Diskussionen befassen wir uns mit verschiedenen Themen, die die Teilnehmenden in Ihrer Lehre beschäftigen. Ziel ist es, dass Sie Erkenntnisse, Ideen und Impulse mitnehmen, um Ihre Mathematik-Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Themen

Entsprechend den Wünschen der Teilnehmenden beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen. So haben wir z.B. über Erfahrungen und Gelingensbedingungen von Just-in-Time Teaching diskutiert und uns über Lernziele und studentische Schwierigkeiten beim Verständnis des Begriffs der Stetigkeit ausgetauscht. Auch Peer-Instruction Aufgaben im Zusammenhang mit der Einführung des Grenzwertbegriffs waren ein Thema. Prinzipiell gilt: Jeder Themen-Vorschlag von Teilnehmenden ist willkommen und wird sehr gerne aufgegriffen.

Format

Wir treffen uns etwa einmal im Monat für 90 Minuten in einem kollaborativen Online-Meeting. Die genauen Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt. Bei jedem Treffen beschäftigen wir uns mit einem vorab gemeinsam festgelegten Thema aus dem Bereich der Mathematik Hochschullehre. Die Teilnehmenden gestalten die Treffen durch eigene Vorschläge und Ideen aktiv mit.

Das nächste Treffen der Learning Community Hochschullehre Mathematik findet am Mi 11.06.25 16:00 Uhr – 17:30 Uhr statt.
Sie haben Interesse an einer Teilnahme? Dann melden Sie sich gerne bei der Koordinatorin dieser Online Learning Community: Susanne Kürsten.

Inspiration aus den USA

Faculty Learning Communities (FLCs) sind ein in den USA etabliertes Konzept, dass wir für die Zielgruppe der Hochschullehrenden an bayerischen HAWs/THs angepasst haben. Beispiele für etablierte FLC-Formate findet man z.B. an der Miami University, wo FLCs bereits auf eine über 40-jährige Tradition zurückblicken können und die Faculty Learning Communities mittlerweile häufig von Lehrenden initiiert und geleitet werden. Auch die Faculty Online Learning Communities der American Association of Physics Teachers (AAPT) dienen uns als Vorbild. Darin werden Teilnehmende im Anschluss an den New Faculty Workshop (einwöchiger Workshop zu Lehre und Didaktik) über ein Jahr bei der Einführung aktivierender Lehrformate in ihrer Hochschullehre begleitet und unterstützt.

Blick in die Zukunft

Wir werden das Format der Learning Communities in Zukunft ausbauen und Angebote in weiteren Fachrichtungen oder zu spezifischen inhaltlichen Themen schaffen. Gerne können Communities auch aus der Gruppe der Hochschullehrenden heraus gestartet oder von ihnen begleitet werden. Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne!

Wollen Sie sich in einer Learning Community engagieren? Haben Sie ein Thema, mit dem Sie sich im Rahmen einer Learning Community auseinandersetzen wollen? Oder können Sie sich vorstellen sich in die Organisation einer Learning Community einzubringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Kontakt

Sie haben Ideen, Vorschläge oder Fragen rund um die Learning Communities am BayZiel? Dann wenden Sie sich gerne an unser Team:

lehr-lernforschung@bayziel.de
+49 89 2020 540 14