DidaktikCamp

© URKERN, Ivana Bilz

Was ist das DidaktikCamp?

Das DidaktikCamp ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe zur Stärkung der hochschulübergreifenden Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs zwischen Lehrenden bayerischer HAWs. In den Präsenzveranstaltungen an wechselnden Hochschulstandorten werden lehrbezogene Themen diskutiert und Good Practices ausgetauscht, um die Qualität der Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Treffen mit Impulsvorträgen, Workshops und offenen Formaten für den kollegialen Austausch werden durch eine digitale Plattform ergänzt, die eine fortlaufende Kommunikation und die Bereitstellung von Informationen und Materialien unterstützt.

In schwarzer Schrift: DiCaLoG DidaktikCamp - Lehre ohne Grenzen. Darüber in türkis und hellgrün zwei Sprechblasen.

Save the Date

Das DidaktikCamp findet in der Regel jedes Semester statt. Derzeit befinden sich folgende Veranstaltungen in Planung:

DidaktikCamp an der TH Augsburg
Donnerstag, 13. November 2025
Weitere Informationen hier.

DidaktikCamp an der HS Kempten 
Sommersemster 2026
Weitere Informationen folgen.

Das Projekt hinter dem DidaktikCamp

Das DidaktikCamp entstand aus dem Projekt DiCaLoG (DidaktikCamp – Lehre ohne Grenzen). Dieses Projekt (Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2025) war ein durch die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördertes Verbundprojekt unter Federführung der TH Rosenheim und des BayZiel.

Unter Einbezug des Netzwerks der Didaktikmentorinnen und Didaktikmentoren der bayerischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) zielte das Projekt darauf ab, die hochschulübergreifende Kommunikation der Lehrenden und deren Erfahrungsaustausch zu lehrbezogenen Themen zu stärken.

Das Projekt setzte dabei auf zwei zentrale Säulen:

  • Regelmäßige Präsenztreffen (DidaktikCamps) an wechselnden HAW-Standorten, die einmal pro Semester stattfanden und Impulsvorträge und Workshopformate nutzten
  • Einen Moodle-Kursraum (Didaktikcamp-Online) für den asynchronen Austausch, die Fortsetzung der Diskussionen aus den Präsenztreffen und kollegiales Feedback

Beide Projektsäulen werden nach Abschluss des Projekts durch das BayZiel weitergeführt.

Kontakt

Bei Fragen zum DidaktikCamp kontaktieren Sie Claudia Walter.

walter@bayziel.de
+49 89 2020 540 71

Gefördert von:
Logo - Stiftung Innovation in der Hochschullehre