Beratung zu unseren Fortbildungsangeboten
© URKERN, Ivana Bilz
Unsere Seminarformate im Überblick
Unsere Fortbildungsangebote finden in verschiedenen Formaten statt. Nachfolgend können Sie einen Überblick darüber gewinnen, was Sie von welchem Format erwarten können.
Unsere Seminarformate im Detail
Nachfolgend finden Sie die Seminarformate noch einmal ausführlicher beschrieben.
Impulsreihe
Seminar online 2-3 Std.
Seminar online 4-8 Std.
In den Online-Seminaren im Umfang von vier bis acht Stunden werden Sie durch Informationen und Impulse sowie verschiedenste Aktivitäten auf den Transfer in Ihre eigene Lehre vorbereitet. Sie leisten einen hohen Anteil an Eigenarbeit und werden zur Reflexion Ihrer eigenen Erfahrungen angeregt. In manchen Fällen wird die Online-Veranstaltung durch eine Selbstlernzeit (SLZ) ergänzt. Hierbei bearbeiten Sie entweder vorbereitende Aufgaben im Vorfeld des Seminars oder führen Anwendungs- und Transferaufgaben im Nachgang des Seminars durch.
Seminar online + Präsenz (+SLZ)
Seminar Präsenz 1 Tag
Unsere eintägigen Präsenzseminare finden ohne Online-Anteile vor Ort in München, Ingolstadt oder einer Hochschule statt und sind damit meist etwas kürzer als die gemischten Online- und Präsenzseminare. Sie bieten durch das Präsenzsetting ebenso die Möglichkeit zu intensivem Austausch mit anderen Teilnehmenden. Themen rund um Kommunikation und Visualisierung leben häufig von diesem Präsenzsetting, da die Inhalte direkt erlebbar und erfahrbar gemacht werden. Aber auch sensiblere Themen, die einer gewissen Vertraulichkeit bedürfen, finden im Präsenz-Format statt. Losgelöst vom sonstigen Alltagstrubel können Sie sich fokussiert und kompakt an einem Tag mit einem Thema auseinandersetzen.
Seminar Präsenz 2 Tage
Zweitägige Präsenz-Seminare ermöglichen eine sehr intensive Bearbeitung des jeweiligen Seminarthemas. Die Erlebnisse und Erkenntnisse des ersten Tages können sich über Nacht setzen und am zweiten Tag intensiviert und um weitere Aspekte ergänzt werden. Die volle Palette von Information über Ausprobieren, Transfer und Reflexion wird dabei bedient und durch die längere gemeinsame Zeit vor Ort können Sie sich noch intensiver mit anderen Lehrenden austauschen und vernetzen.