hochschule dual
© URKERN, Ivana Bilz
Bayerns Netzwerk
für duales studieren
hochschule dual, die Dachmarke für das duale Studium, wurde 2006 als Initiative der (Technischen) Hochschulen für angwandte Wissenschaften in Bayern mit dem Ziel gegründet, das gesamte duale Studienangebot der Mitgliedshochschulen zu bündeln und als Servicestelle zu betreuen.
Heute ist hochschule dual angesiedelt im Geschäftsbereich Praxis und Transfer des BayZiel.


Wir richten uns an
Innerhalb unserer Mitgliedshochschulen
- dual Koordinatorinnen und Koordinatoren
- dual Beauftragte und das Qualitätsmanagement
- an alle Lehrenden in dualen Studiengängen und solche, die es werden wollen.
Darüber hinaus
- Praxispartner, sowie Betriebe, Einrichtungen, die es werden möchten
dual Studierende - Studieninteressierte
- Beratungsstellen der Studienorientierung
Serviceschwerpunkte
Vertiefte Informationen zum dualen Studium
Duales Studium in Zahlen
9.252 dual Studierende
finden sich an den bayerischen HAWs.
Im Studium mit vertiefter Praxis studieren 60% und 40% im Verbundstudium.
3.550 Praxiskooperationen
bestehen zwischen Hochschule und Praxispartnern. Langjährige Partnerschaften die das duale Studium in Bayern prägen.
5 Studienfelder
Technik & IT, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft, Umwelt & Naturwissenschaften und Gestaltung.
Das duale Studium steht für
Ihre Schritte als Lehrende zum dualen Studienangebot
Auszeichung Dualissimo für die besten Absolventinnen und Absolventen Bayerns
Mit dem Preis Dualissimo würdigt hochschule dual gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Leistung von Studierenden, die ein duales Studium in Bayern hervorragend abgeschlossen haben.
Eine Verleihung der Preise findet alle zwei Jahre in festlichem Ambiente in München statt.