Hochschulische
Weiterbildung

© URKERN, Ivana Bilz

Gemeinsam weiterdenken,
weiterlernen, weiterkommen

Das Netzwerk „Hochschulische Weiterbildung“ ist am BayZiel im Geschäftsbereich Praxis und Transfer angesiedelt und koordiniert Aktivitäten rund um die Weiterbildung an Hochschulen. Der Begriff “Hochschulische Weiterbildung” ist synonym zu den Begriffen “Wissenschaftliche Weiterbildung” und “Akademische Weiterbildung”. Damit bezeichnet werden hochschulische Weiterbildungsangebote, die sich an Berufstätige und Unternehmen richten und von hochschulischen Weiterbildungseinrichtungen konzipiert und durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, die Weiterbildungsinstitute unserer Mitgliedshochschulen durch hochschulübergreifende Vernetzung, Vermarktung, Strategieentwicklung und Projekte zu stärken.

Logo bayern-weit Weiterbildung an Hochschulen
Platzhalter 720x540

Wir richten uns an

  • Lehrende der hochschulischen Weiterbildung 
(Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte)
  • Leitungen und Mitarbeitende der Weiterbildungsinstitute unserer Hochschulen
  • Unternehmen und Wirtschaftsverbände
  • Weiterbildungsinteressierte und -teilnehmende
  • Netzwerk- und Kooperationspartner

Netzwerk unserer 19 Weiterbildungsinstitute

Wir koordinieren den Verbund der 19 Weiterbildungsinstitute der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen. In regelmäßigen Netzwerktreffen und Facharbeitskreisen entwickeln wir gemeinsam mit den Leitungen und Mitarbeitenden der Weiterbildungsinstitute Strategien und innovative Lehr-Lernformate für die hochschulische Weiterbildung. Wir stärken unsere Weiterbildungsinstitute in den bayerischen Regionen durch hochschulübergreifende Vernetzung und Kooperation.

Platzhalter 720x540

Angebote für Lehrende

Für Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte in der hochschulischen Weiterbildung entwickeln wir Austausch- und Bildungsangebote.

Seminar

Das Seminar “Ressourcen erkennen: Lehre mit berufserfahrenen Studierenden” wurde speziell für Lehrende in der hochschulischen Weiterbildung konzipiert und wird 1x pro Jahr angeboten.

OER: Leitfaden für (neue) Lehrende der Weiterbildung

Eine kleine Einführung in die Basics der hochschulischen Lehre in Form von didaktischen Handreichungen und Videos von Lehrenden finden Sie als Open Educational Ressources. Die Materialien stehen Ihnen kostenlos über das Portal der Virtuellen Hochschule Bayern zur Verfügung.

Befragung von Lehrenden

Unsere Angebote wollen wir nach Ihren Wünschen und Bedarfen ausrichten. Ihre Meinung ist uns wichtig. Hier finden Sie Ergebnisse aus unserer online-Befragung 2024.

Community / Erfahrungsaustausch

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie an mehr Informationen und Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs zur Lehre in der hochschulischen Weiterbildung interessiert sind.

Bundesweite Vernetzung
und Verbandsarbeit

Wir engagieren uns in der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) und sind hier im Sprecherrat der Landesgruppe Bayern sowie im Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft Offene Hochschulen (AG-OH) vertreten. 
Wir kooperieren mit hoch & weit, dem nationalen Weiterbildungsportal der Hochschulen.

Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt und Austausch mit weiteren Akteuren der Weiterbildungslandschaft, mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden, bayerischen Ministerien, mit Bildungsberatungen, der Agentur für Arbeit und weiteren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Als Teil des Geschäftsbereichs Praxis und Transfer sehen wir uns in der Funktion als Brückenbauer zwischen Hochschulen und Wirtschaft sowie Gesellschaft.

Bild mit 4 Personen während einer Weiterbildung an der Hochschule. Suchfeld mit Text: Weiterbildung finden. Textim Bild: Hallo Zukunft! Weiterbildung ein ganzes Leben lang - bayern-weit

Bayernweites Webportal

Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote unserer Hochschulen richten sich an Berufstätige und Unternehmen und sind auf der Informationsplattform www.bayern-weit.de gebündelt.
Neben der Weiterbildungsdatenbank finden weiterbildungsinteressierte Privatpersonen und Unternehmen Informationen zu Formaten & Abschlüssen, Finanzierungsmöglichkeiten und vielem mehr auf dieser Webseite.

Kontakt

Sie sind an einer unserer Mitgliedshochschulen in der hochschulischen Weiterbildung aktiv und wollen Teil unseres Netzwerks werden? Sie haben Fragen rund um die hochschulische Weiterbildung?

Melden Sie sich gerne bei unserer Referentin Janika Zelmer:

praxis-transfer@bayziel.de
+49 89 2020540 -35

Workshop Auftaktveranstaltung Weiterbildungsportal bayern-weit
Podiumsgespräch Auftaktveranstaltung Weiterbildungsportal bayern-weit
Feierlicher Start Weiterbildungsportal bayern-weit. 4 Personene öffnen Schleife vor großem Bildschirm