Entrepreneurship in der Lehre

© URKERN, Ivana Bilz

Wir machen es möglich!

Entepreneurship in der Lehre ist am BayZiel im Geschäftsbereich Praxis und Transfer angesiedelt und setzt sich dafür ein, unternehmerisches Denken und Handeln in die Hochschullehre zu integrieren. Dabei werden Lehrpersonen an unseren Mitgliedshochschulen in der Umsetzung von Entrepreneurship Education unterstützt. Unser Ziel ist es, die akademische Lehre dabei zu stärken, Studierende auf die Anforderungen einer dynamischen, globalen Wirtschaft auszurichten und bestmöglich auf unternehmerische Herausforderungen vorzubereiten.

Platzhalter 720x540
Abschlussveranstaltung Themenzertifikat Entrepreneurship in der Lehre. Gruppenfoto Teilnehmende mit Zertifikat in der Hand

Wir richten uns an

  • Lehrpersonen der bayerischen (Technischen) Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Entrepreneurship Education und unternehmerisches Denken in ihre Lehre integrieren
  • Wissenschaftlich Tätige und Lehrbeauftragte in an die Hochschulen eingegliederten Gründungszentren
    Wirtschaftsverbände und Unternehmen
  • Netzwerk- und Kooperationspartner

Arbeitsschwerpunkte

  • Gezielte Unterstützung für Lehrende durch Fachtagungen und Workshops sowie praxisnahe Tools – mit Fokus auf Entrepreneurship Education, KI und Future Skills.
  • Bundesweite Netzwerkarbeit, um die Themen Entrepreneurship und Gründungskultur auf breiter Ebene voranzutreiben und bayerische Hochschulen in einem nationalen und internationalen Kontext zu positionieren.
  • Durch Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fördern wir den interdisziplinären Dialog und entwickeln zukunftsorientierte Bildungsansätze.

Netzwerk

Koordination des Fachdidaktischen Arbeitskreises „Entrepreneurship in der Lehre“, der als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Gründungszentren und anderen relevanten Akteuren dient. Hier bringen wir Fachleute zusammen, um innovative Lehr- und Lernformate zu entwickeln und die Vernetzung und den Informationsaustausch innerhalb des gesamten Netzwerks zu fördern.

Platzhalter 720x540

Angebot für Lehrende

Im Rahmen des Themenzertifikats Entrepreneurship in der Lehre sowie weiteren geplanten Qualifizierungsformaten fördern wir gezielt die Entwicklung von Lehrkompetenzen im Bereich Entrepreneurship und begleiten Lehrende auf ihrem Weg, unternehmerisches Denken in ihre Lehre zu integrieren.
Platzhalter 720x540

Fachtag für Lehrende mit Preisverleihung für innovative Formate

Mit diesem Preis würdigen das BayZiel, HOCHSPRUNG – das Entrepreneurship-Netzwerk der bayerischen Hochschulen und ProfiLehrePlus – Hochschullehre Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. alle zwei Jahre die herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen.

Am MöglichMacher-Tag wird die festliche Preisverleihung mit einer Fachtagung rund um das Thema Entrepreneurship in der Lehre kombiniert.

Kontakt

Sie sind im hochschulischen Gründergeschehen aktiv und wollen Teil unseres Netzwerks werden? Sie haben Fragen rund um das Thema Entrepreneurship in der Lehre?

Melden Sie sich gerne bei unserer Referentin Stefanie Daruga:

praxis-transfer@bayziel.de
+49 89 2020540 -36