MINT Symposium
© URKERN, Ivana Bilz
MINT Symposium 2025
Unter dem Motto „Zukunft MINT-Lehre: Was bleibt? Was kommt? Was wirkt?“ bieten wir Ihnen vom 17. bis 19. September 2025 beim 6. MINT Symposium in Nürnberg wieder eine Plattform für deutschlandweite Vernetzung sowie Erfahrungsaustausch zu Ihren Themen in der MINT-Hochschullehre.
Freuen Sie sich auf über 90 spannende Beiträge die thematisch von Lehrmethoden und Lehrformaten über wissenschaftsbasierte Lehre bis zum Lehren und Lernen mit KI reichen! Entdecken Sie unser vielseitiges Rahmenprogramm mit einer Zukunftswerkstatt, einem Science Slam, dem Conference-Dinner und vielem mehr. Highlights im Programm werden die beiden hochkarätige Keynotes „ICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning“ von Prof. Dr. Michelene Chi und „Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten:
Medizinische Perspektiven auf MINT-Herausforderungen“ von Prof. Dr. Peter Riegler sein.
Erstmalig öffnen wir das MINT Symposium am Donnerstag Nachmittag für die Teilnahme von interessierten LehrerInnen. Wir sind gespannt auf die daraus entstehenden Diskussionen und Synergien!
Bis zum 1.9.25 können Sie sich für das 6. MINT Symposium anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Flyer MINT-Symposium 2025
Flyer MINT-Symposium 2025
MINT Symposium 2023
In unserem Highlightvideo bekommen Sie einen Eindruck von der Veranstaltung mit ihren spannenden Beiträgen und interaktiven Formaten. Machen Sie sich selbst ein Bild von der positiven und produktiven Stimmung!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTagungsbände
Alle Beitragenden beim MINT Symposium haben die Möglichkeit Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in Form eines Tagungsbandbeitrags mit der Community zu teilen. Auf diese Weise sind bisher fünf spannende und vielfältige Tagungsbände entstanden: