1. Neues Didaktikhäppchen: „Aufmerksamkeit in der Lehre fördern“ – jetzt reinschauen!
2. Lehrfunk-Sonderreihe: „Werden Sie Prof!“ – Wege zur HAW-Professur – jetzt reinhören!
3. 6. MINT-Symposium vom 17. – 19. September 2025 an der TH Nürnberg – jetzt anmelden!
4. Ars legendi-Preis 2025 – jetzt bewerben!
1. Neues Didaktikhäppchen: „Aufmerksamkeit in der Lehre fördern“ – jetzt reinschauen!
Wie gelingt es, Aufmerksamkeit in Lehrveranstaltungen und im Selbststudium effektiv zu stärken? Und wie facettenreich ist eigentlich das Thema Aufmerksamkeit? In unserem neuen Didaktikhäppchen bekommen Sie praxisnahe Impulse – für mehr Konzentration und weniger Anspannung im Hochschulalltag. Schauen Sie rein!
Alle weiteren Didaktikhäppchen finden Sie hier.
2. Lehrfunk-Sonderreihe: „Werden Sie Prof!“ – Wege zur HAW-Professur – jetzt reinhören!
Wie wird man eigentlich Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, und was macht diese Professur so besonders?
In unserer neuen Sonderreihe widmet sich Lehrfunk – der Podcast für Hochschullehre genau diesen Fragen. Gemeinsam mit der Kampagne „Werden Sie Prof!“ von Hochschule Bayern e. V. beleuchten wir die vielfältigen Wege und Chancen, die eine HAW-Professur bietet.
Unsere Moderatorinnen Dr. Hanna Dölling und Jana Bay sprechen mit Präsidentinnen und Präsidenten, Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten sowie engagierten Professorinnen und Professoren über ihre persönliche Erfahrung, den Hochschulalltag und darüber, was sie an ihrer Arbeit mit Studierenden schätzen.
Sechs spannende Folgen erwarten Sie – immer montags, seit dem 16. Juni.
Die Sonderreihe ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt – und natürlich auf unserer Webseite. Hören Sie rein!
3. 6. MINT-Symposium vom 17. – 19. September 2025 an der TH Nürnberg – jetzt anmelden!
Das BayZiel und die TH Nürnberg laden herzlich zum 6. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern ein – unter dem Motto:
„Zukunft MINT-Lehre: Was bleibt? Was kommt? Was wirkt?“ erwarten Sie über 90 Beiträge in verschiedenen Formaten, darunter: Workshops, Diskussionen, Pecha-Kucha-Vorträge und Poster aus verschiedenen MINT-Disziplinen.
Ein besonderes Highlight sind die beiden Keynotes:
Prof. Dr. Michelene Chi, renommierte Bildungsforscherin und Yidan Laureate 2023, spricht über „ICAP: Defining How Students Engage to Learn in Active Learning“.
Prof. Dr. Peter Riegler, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gesamtleiter des BayZiels, beleuchtet in seinem Vortrag „Brüche verstehen, Lehrinnovationen ausbreiten“ medizinische Perspektiven auf Herausforderungen in der MINT-Lehre.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 01.09. unter: mint-symposium.de oder direkt auf unserem Konferenztool.
4. Ars legendi-Preis 2025 – jetzt bewerben!
Der Stifterverband schreibt zum 18. Mal den mit 30.000 Euro dotierten Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Im Fokus der diesjährigen Ausschreibung steht das Thema „Demokratiebildung“. Ausgezeichnet wird eine Lehrperson, die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagement im besonderen Maße die Demokratiebildung fördert.
Bewerbungsschluss ist der 03. August 2025.
Nähere Informationen finden Sie hier.