Praxis und Transfer

© URKERN, Ivana Bilz

Brückenschlag zwischen

Praxis und Theorie 

Praxisorientierung ist ein zentrales Merkmal der Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Die Aufgabe der Hochschulen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Bayern zu erhalten sowie Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern. Dabei gilt es stetig den Dialog zwischen den Hochschulen und der beruflichen Praxis zu pflegen und auszubauen.

Dieser Aufgabe nimmt das BayZiel insbesondere mit dem Geschäftsbereich Praxis und Transfer wahr. Hier werden Hilfestellungen zur Optimierung und Weiterentwicklung von Studienformaten wie dem dualen Studium, der akademischen Weiterbildung und der Gründungsförderung durch Lehre gegeben. Wir sind Schnittstelle und Netzwerkplattform zwischen Hochschulen und Berufsverbänden, Kammern und Unternehmen, sowie Bildungsberatungen, politischen Akteuren ebenso wie Studieninteressierten. 

Wir fungieren/agieren regional, auf Landes- und Bundesebene sowie auch international als Sprachrohr unserer Hochschulen und denken dabei interdisziplinär.

Unser Angebot

Wir sind zentraler Servicepartner in den Themenfeldern

Mit unseren vielfältigen Aktivitäten über den Campus hinaus können wir Impulsgeber und Inkubator für Ihre praxisorientierte Lehre sein und Sie bei der Erreichung Ihrer Zielgruppen unterstützen, durch

  • die Bereitstellung von Informations- und Austauschplattformen
  • Beratung zu und gemeinsame Entwicklung von praxisorientierten Studienformaten
  • Hochschulübergreifendes Marketing duales Studium und hochschulische Weiterbildung
  • Qualifizierung von Lehrenden in den Themenfeldern duales Studium, hochschulische Weiterbildung und Entrepreneurship in der Lehre
  • Vernetzungsangebote für alle beteiligten Akteure