Lehr- Lernforschung
© URKERN, Ivana Bilz
Lehr- und Lernforschung am BayZiel: Angewandte Forschung für eine zukunftsfähige Hochschullehre in Bayern
MINT Hochschullehre
Wir geben Good Practice-Beispielen eine Bühne, fördern den Wissenstransfer und tragen dazu bei, dass innovative Ansätze in der MINT-Lehre verbreitet und weiterentwickelt werden.
Tutorials
„Tutorials“ stehen für den Hochschulbereich in Physik, Technische Mechanik, Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik und vereinzelt in Strömungsmechanik und Mathematik zur Verfügung.
Unsere Aktivitäten
MINT Symposium
Das MINT Symposium bringt engagierte MINT-Lehrende, HochschuldidaktikerInnen sowie MitarbeiterInnen zusammen, um sich über die Hochschullehre in MINT-Fächern auszutauschen und diese kontinuierlich weiterzuentwickeln.
SoTL
Mit dem Ansatz des Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) setzen sich Lehrende systematisch mit Fragestellungen aus diesem Bereich auseinander und teilen Ihre Erkenntnisse in Form von Publikationen
Räume in der Lehre
Der physische Lernraum spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Wirksamkeit der Lehre. Ein durchdachtes Raumkonzept kann das Lernen der Studierenden fördern – oder behindern..
Lehr- Lernmodelle
Evidenzbasierte Lehr- und Lehrmodelle bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Hochschullehre. Unser Ziel ist es, Lehr-Lernmodelle so aufzubereiten, dass sie direkt für die Lehrenden praktisch anwendbar sind.