Wiki-Projekt Hochschullehre
In einer zweiten Förderphase (Mai 2024 bis Mai 2026) werden das Portal und die Hochschulcommunity weiter ausgebaut und Möglichkeiten des Einsatzes von Wikipedia in der Lehre betrachtet. Es werden somit vier Ziele verfolgt:
Erhöhung der Anzahl der verlinkten Artikel im Wikipedia-Portal Hochschullehre auf insgesamt 100
Auch in der zweiten Förderphase setzt das BayZiel auf die Fachkenntnisse und Erfahrungen der Hochschul-Community, um relevante Artikel ins Portal aufzunehmen, zu überarbeiten oder neu zu verfassen. Hierzu fördert das BayZiel die Zusammenarbeit in digitalen und analogen Formaten (z.B. Writing Retreats, Virtuelle Schreibwerkstätten). Bis zum Ende der Laufzeit sollen so insgesamt 100 Artikel im Wikipedia-Portal Hochschullehre veröffentlicht werden. Durch die Artikel wird eine breite Palette von Themen rund um die Hochschullehre abgedeckt, von Lehrmethoden über Bildungstechnologien bis hin zur Hochschulpolitik.
Steigerung des Bekanntheitsgrades
Das Portal soll durch Kommunikationsmaßnahmen an Bekanntheit gewinnen. Hierzu unterstützt das BayZiel die Vorstellung des Projektes durch Beteiligte als Multiplikatoren, z.B. für die Vorstellung des Projektes auf Fachtagungen und Konferenzen und stellt das Projekt auch selbst auf Veranstaltungen vor.
Das Portal Hochschullehre wird von einer nachhaltig funktionierenden Hochschul-Community gepflegt und ausgebaut
Das Wikipedia-Portal lebt vom Engagement einer Hochschul-Community, die ihre vielfältigen Perspektiven, Kompetenzen und Ideen einbringen. Das BayZiel schafft Gelegenheiten zu Austausch und Zusammenarbeit für etablierte und neue Mitglieder der Schreib-Community.
Die Einsatzmöglichkeiten von Wikipedia in der Lehre werden umfassend analysiert und Konzepte für Lehrende entwickelt
In einer zunehmend digitalen Bildungslandschaft stellt Wikipedia als dynamisches Lehrinstrument eine wertvolle und bislang in der Hochschullehre wenig genutzte Ressource dar. Die Integration von Wikipedia in die Lehre eröffnet Lehrenden neue Wege, ihre Lehre zu gestalten und das Lernen ihrer Studierenden zu bereichern. Das BayZiel analysiert mit Mitgliedern der Hochschul-Community, wie Wikipedia effektiv in Lehraktivitäten integriert werden kann.
Haben Sie Interesse, Teil der oben beschriebenen Community zu werden und durch Ihre Expertise das Portal Hochschullehre zu bereichern? Dann informieren Sie sich gerne in einer unserer einstündigen Virtuellen Informationsveranstaltungen. In diesem einstündigen Format werden Sie auch bei Ihren ersten Schritten in die Wikipedia begleitet.
Wenn Sie sofort in die Hochschul-Community eintauchen möchten, dann melden Sie sich direkt zu einem der Writing-Retreats an und nutzen die Gelegenheit an einem schönen Ort gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen über Lehre zu sprechen und natürlich auch zu schreiben!
Beide Formate sind kostenfrei für Sie buchbar. Auch Reisekosten werden vom Projektträger übernommen. Bei Fragen in Bezug auf diese Angebote oder auch inhaltlicher Art zum Projekt, wenden Sie sich bitte an Frau Gesine Mahnke.