Zur Erfüllung unserer Aufgaben wurden drei Geschäftsbereiche eingerichtet:
Unsere
Geschäftsbereiche
Qualifizierung
und Didaktik
Der Geschäftsbereich „Qualifizierung und Didaktik“ umfasst die didaktische Weiterbildung der Lehrenden und führt die Tätigkeiten des bisherigen DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik fort. Dazu werden am Didaktikzentrum des Geschäftsbereichs sowie an den Hochschulen Seminare für Neuberufene durchgeführt, Lehrende im Bereich neuer, insbesondere digitaler Lehr- und Lernformen weitergebildet und Doktorandinnen und Doktoranden qualifiziert. Zudem berät der Geschäftsbereich „Qualifizierung und Didaktik“ zu didaktischen Themen und publiziert über die Praxis der Hochschuldidaktik.
Lehr- und
Lernforschung
Der Geschäftsbereich „Lehr- und Lernforschung“ umfasst die angewandte Forschung, Entwicklung, Erprobung, Einführung und Evaluation von innovativen Konzepten, Technologien und Formaten der Lehre. Ziel ist, dass die Ergebnisse für die Praxis der Hochschullehre nutzbar gemacht werden.
Bildungs-
förderung
Der Geschäftsbereich „Bildungsförderung“ führt die Aufgaben von hochschule dual fort, das heißt, das duale Studienangebot der bayerischen HAWs / THs zu vermarkten, weiterzuentwickeln und durch eine zentrale Informationsplattform zu bündeln. Er ist eine Service- und Beratungsstelle für die Hochschulen, Berufsschulen und Unternehmen, sowie für Studieninteressierte und alle weiteren Beteiligten im dualen Studium in Bayern. Zukünftig entwickelt er zudem Serviceleistungen, Konzepte und Angebote der akademischen Weiterbildung und Entrepreneurship in der Lehre.
