MöglichMacher²³
Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship

Keyvisual Möglichmacher²³

Erstmalig wird in diesem Jahr der MöglichMacher²³ - Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship für herausragende hochschulische Leistungen im Bereich der Gründungsförderung vom BayZiel - Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Hochschule Bayern e.V. verliehen.

Sie sind ein MöglichMacher, wenn Sie zum einen die Macher-Mentalität und damit das Entrepreneurial Mindset in Ihre Hochschule tragen und zum anderen Studierenden Strukturen wie auch Werkzeuge an die Hand geben und damit Gründungen ermöglichen bzw. unternehmerisches Denken vorleben. Sind Sie ein MöglichMacher? Dann bewerben Sie sich!

Der Bewerbungszeitraum geht vom 10. Februar bis zum 12. Mai 2023. Die Nominierung, wie auch das Einreichen der Unterlagen erfolgt über die jeweiligen Hochschulleitungen.

Ablauf

Prämiert werden die drei besten MöglichMacher, die von einer fünfköpfigen Jury ausgewählt werden. Die Preisverleihung findet am 19. September 2023, 14:00 - 15:00 Uhr im Werk 1 in München statt.

Die Preisgelder zur beruflichen Verwendung im Rahmen der Hochschultätigkeit sind gestaffelt: Der erste Preis wird mit 15.000 €, der zweite mit 10.000€ und der dritte mit 5.000€ ausgelobt und gemeinsam mit einem Award und einer Urkunde von Staatsminister Markus Blume MdL und von Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft überreicht.

Die Hochschulen der Preistragenden wie auch die TOP 10 Bewerberinnen und Bewerber werden für ihr Engagement ebenso geehrt.

Ergänzend zur Preisverleihung finden am 19. September 2023, 10:00 - 13:00 Uhr Workshops zu verschiedenen Themenbereichen mit Bezug zu Entrepreneurship statt.

Der Preis

Die drei MöglichMacher erhalten:

  • eine Einladung zur Prämierungsveranstaltung
  • eine Urkunde, unterzeichnet von Staatsminister Markus Blume, MdL und Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer
  • einen Award sowie
  • ein gestaffeltes Preisgeld zur Verwendung für berufliche Zwecke in Höhe von
    1. Preis: 15.000 €
    2. Preis: 10.000 €
    3. Preis: 5.000 €

Jury

  • Prof. Dr. Robert Ott, Wissenschaftliche Leitung, Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre Geschäftsbereich Praxis und Transfer
  • Dr. Tobias Haaf, Ministerialdirigent, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
  • Startup, gegründet aus einer Hochschule
  • Startup-Organisation

Bewerbungs-
prozess

Teilnahmebedingungen

Die Ausschreibung richtet sich an alle Lehrende und wissenschaftlich Tätige an den Hochschulen als Einzelpersonen oder Tandems / Teams, die

  • an einer der 17 staatlichen oder der zwei kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen in Bayern
  • zum Bewerbungszeitpunkt als hauptamtliche bzw. -berufliche Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind und
  • gezielt auf ein Vorhaben bezogene herausragende Leistungen vorweisen können. Diese sind:
    • Förderung von Gründergeist und Gründungsgeschehen,
    • Förderung von Gründungen aus der Forschung heraus,
    • Förderung von Gründertum in der Lehre und / oder
    • Begleitung von Startups aus der Hochschule heraus.

Es sind sowohl Eigen- als auch Fremdbewerbungen zugelassen.

Einzureichende Unterlagen

Folgende Unterlagen sind bis zum 12. Mai 2023 über die Hochschulleitung beim BayZiel einzureichen:

  • Formblatt
  • Forschungsbiografie
  • Konkrete Beschreibung des zu prämierenden Vorschlages (max. 2 DIN A4-Seiten)
  • Videobeitrag mit Bezug auf die Auswahlkriterien (max. 2 min.)

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen, die nicht über die Hochschulleitung eingereicht wurden, oder unvollständig oder fehlerhaft sind, nicht berücksichtigt werden können.

Auswahl-
kriterien

Das eingereichte Vorhaben wird auf folgende Kriterien hin von der Jury bewertet:

1. Strategic Fit

Inwieweit besitzt das Vorhaben Modellcharakter für die Ziele Ihrer Hochschule bzw. Region? Stehen Aufwand, Prozess und Ergebnis des Vorhabens in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander?

2. Erfolg

Welche positiven Auswirkungen hat Ihr Vorhaben auf das Gründergeschehen an der Hochschule? Wie steigert der MöglichMacher mit seinem Tun die Gründeraktivitäten bzw. das unternehmerische Denken an der Hochschule?

3. Nachhaltigkeit

Wie weitsichtig ist das Projekt angelegt? Wie gut fügt es sich in den Hochschulalltag ein? Wie hoch ist der Verstetigungsgrad des Vorhabens?

4. Grad des Praxis-Transfers

Wie sehr stärkt das Projekt die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bezogen auf Kooperationen, Zusammenarbeit, Wissenstransfer?

Prämierungs-
veranstaltung

19. September 2023, 14:00 Uhr

Im Mittelpunkt stehen unsere drei Finalisten und Finalistinnen sowie ihre Hochschulen. Wir würdigen die besonderen Leistungen und ihr herausragendes Engagement im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms und überreichen den Prämierten die MöglichMacher²³-Auszeichnung.

Die Veranstaltung findet mit anschließendem Sektempfang im Werk 1, Werksviertel am Münchner Ostbahnhof statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Workshops

19. September 2023, 10:00 – 13:00 Uhr

Im Rahmen von Workshops, offenen Austauschmöglichkeiten und impulsgebenden Gesprächsrunden laden wir ein, noch tiefer in die Thematik Gründung, Gründergeist und Entrepreneurship einzugsteigen.

Die Workshops richten sich an Lehrende und wissenschaftlich Tätige, die sich mit dem Thema an ihrer Hochschule einbringen möchten oder sich bereits engagieren.

Das Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Partner

MöglichMacher²³ – Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship ist eine Auszeichnung, die das BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Hochschule Bayern e.V. vergibt.

BayZiel Logo mit Bildunterschrift
StMWK Logo
Vereinigung der bayerischen Wirtschaft Logo
Hochschule Bayern e.V. Logo